testo 480 – Klimamessgerät, F0131-F0715
Das testo 480 ist ein Messgerät für die Messung klimarelevanter Parameter. Speziell geeignet ist das testo 480 für Behaglichkeitsmessungen zur Arbeitsplatzbeurteilung und Strömungsmessungen in und an Raumlufttechnischen Anlagen.
Mit dem testo 480 erfassen, analysieren und dokumentieren Sie alle klimarelevanten Parameter mit nur einem Gerät. Dabei zeichnet sich das Multifunktions-Klimamessgerät vorallem durch Genauigkeit und praxisorientiertes Handling aus.
Das testo 480 unterstützt Gutachter, Sachverständige, technische Dienstleister oder Service-Techniker im Klima- und Lüftungsbereich dabei Messaufgaben wie z. B. die normkonforme Einstellung von Raumlufttechnik-Anlagen in Büro-, Wohn- und Industriegebäuden schnell und effizient durchzuführen.

Technische Daten
Temperatur - Pt100 | |
Messbereich | -100 bis +400 °C |
Auflösung | 0,01 °C |
Temperatur - TE Typ K (NiCr-Ni) | |
Messbereich | -200 bis +1370 °C |
Genauigkeit | ±(0,3 °C bis 0,1 % v. Mw.) |
Auflösung | 0,1 °C |
Feuchte - Kapazitiv | |
Messbereich | 0 bis 100 %rF |
Auflösung | 0,1 %rF |
Strömung - Flügelradanemometer | |
Technische Daten | |
Messbereich | 0,6 bis +50 m/s (Flügelrad-Anemometer Ø 16 mm) |
0,1 bis +15 m/s (Flügelrad-Anemometer Ø 100 mm) | |
Auflösung | 0,1 m/s (Flügelrad-Anemometer Ø 16 mm) |
0,01 m/s (Flügelrad-Anemometer Ø 100 mm) | |
Strömung - Hitzdrahtanemometer | |
Messbereich | 0 bis +20 m/s |
Auflösung | 0,01 m/s |
CO in Raumluft | |
Messbereich | 0 bis 10000 ppm CO |
Auflösung | 1 ppm CO |
Behaglichkeitsmessung | |
Messbereich | 0 bis +5 m/s |
Resolution | 0,01 m/s |
Differenzdruck (integrierter Sensor) - Piezoresistiv | |
Messbereich | -100 bis +100 hPa |
Genauigkeit | ±(0,3 Pa + 1 % v. Mw.) (0 bis +25 hPa) |
±(0,1 hPa + 1,5 % v. Mw.) (+25,001 bis +100 hPa) | |
Auflösung | 0,001 hPa |
Licht | |
Messbereich | 0 bis 100000 Lux |
Auflösung | 1 Lux |
Absolutdruck (integrierter Sensor und externe Sonde) | |
Messbereich | 700 bis 1100 hPa |
Genauigkeit | ±3 hPa |
Auflösung | 0,1 hPa |
Technische Daten | |
Schutzklasse | IP30 |
Anschließbare Fühler | 2 x Temperatur TE Typ K, 1 x Differenzdruck (integriert), 3 x digital |
EU-/EG-Richtlinen | 2004/108/EG |
Garantie | 2 Jahre |
Standzeit | ca. 17 Stunden (Handgerät ohne Fühler mit 50% Display-Helligkeit) |
Displayfunktionen | Farb-Grafik-Display |
Stromversorgung | Akku, gestecktes Netzteil für Langzeitmessungen und Akkuladung |
Datenübertragung | USB-Kabel oder SD-Karte |
Speicher | 60.000.000 Messwerte |
Lagertemperatur | -20 bis +60 °C |
Gewicht | 435 g |
Betriebstemperatur | 0 bis +40 °C |
Besonderheiten
Das clevere Konzept hinter dem Klimamessgerät testo 480
Ein hochpräziser Differenzdrucksensor zur Staurohrmessung und Filterüberwachung bzw. zur Überwachung von Reinräumen ist im testo 480 bereits integriert. Eine große Auswahl an hochwertigen anschließbaren Sonden (optional) ermöglicht Ihnen zusätzlich folgende Messungen:
- Strömung und Volumenstrom (auch Laborabzugsmessung)
- Temperatur
- Feuchte
- Druck (Differenz- und Absolutdruck)
- CO2
- Beleuchtungsstärke
- PMV/PPD
- Strahlungswärme
- Turbulenzgrad
- WBGT-Index
Statten Sie das Klimamessgerät testo 480 Ihren Wünschen entsprechend aus: mit optionalen Sonden und Fühlern oder mit weiterem Zubehör wie dem kabellosen testo-Schnelldrucker. So bestimmen Sie Ausstattung und Preis selbst und können jederzeit nachrüsten, wenn Sie weitere Parameter messen wollen.
Spitzentechnologie für professionelle Klimatechniker und Sachverständige
Wir haben das Klimamessgerät testo 480 entwickelt, um Ihren Praxisalltag zu erleichtern: Erfassen Sie alle klimarelevanten Parameter mit nur einem Gerät, führen Sie Langzeitmessungen durch - mit einem Speicher für bis zu 60 Mio. Messwerte – und lassen Sie sich von integrierten Programmen Schritt für Schritt durch normkonforme Messungen führen:
- RLT-Netzmessung gemäß EN 12599
- Messung von Turbulenzgrad gemäß EN 13779
- PMV/PPD Messung gemäß ISO 7730
- WBGT-Messung nach ISO 7243 bzw. DIN 33403
PC-Software „Easy Climate“
Die Messergebnisse können Sie per USB-Kabel direkt an einen PC übertragen und mit der mitgelieferten Software „EasyClimate“ ganz einfach darstellen, auswerten und dokumentieren. Der speziell entwickelte Protokolldesigner ermöglicht Ihnen, Protokolle je nach Kundenwunsch zu gestalten. Bei Bedarf können Sie die Messergebnisse auch direkt vor Ort mit dem optional erhältlichen testo-Schnelldrucker ausdrucken.
Digitale Sonden und intelligentes Kalibrierkonzept
Mit den digitalen testo-Sonden (optional) profitieren Sie von besonders präzisen Messergebnissen, da die Messunsicherheit vom Messgerät entfällt. Zusätzlich können Sie Kalibrierabweichungen, die bei der Kalibrierung ermittelt werden, in der digitalen Sonde speichern. Bei der Messung werden diese Abweichungen automatisch verrechnet. Sie erhalten dadurch eine Null-Fehler-Anzeige. Die Sonden melden dem Klimamessgerät testo 480, sobald die nächste Kalibrierung fällig ist. Die digitalen Sonden lassen sich ohne Handgerät kalibrieren - so bleibt das Klimamessgerät durchgehend im Einsatz.
Ein präziser Differenzdrucksensor mit Messbereich von -100 bis +100 hPa ist im testo 480 bereits integriert, zudem können Sie bis zu drei optionale digitale Sonden und zwei Temperaturfühler (Thermoelement Typ K) anschließen.
Downloads
Anfrage & Beratung
Für dieses Produkt bieten wir:
Verkauf
Technischen Support
Einweisungen / Schulungen
Kalibration
Reparatur
Ersatzteilbeschaffung
Software-Update
Nutzen Sie einfach dieses Formular oder rufen Sie uns an: 040-32844537
Bilder
Videos
Durchführung einer Behaglichkeitsmessung mit dem testo 480
Durchführung einer RLT Netzmessung mit dem testo 480