FLIR High-Speed-Wärmebildkamera A66XX, F1112-K1410
Die leistungsstarken, gekühlten Wärmebildkameras der A66xx-Serie können Ihnen dabei helfen, selbst kleinste Temperaturunterschiede zu erkennen, Hochgeschwindigkeitsprozesse und Wärmeereignisse zu erfassen, die Temperatur von besonders kleinen Zielobjekten zu messen und eine Synchronisierung mit anderen Messgeräten vorzunehmen.
Fertigungs- und Verfahrenstechnikspezialisten setzen Wärmebildkameras mit großem Erfolg bei zahlreichen Automatisierungsanwendungen ein.
Typische Anwendungen in der Praxis sind beispielsweise: automatisierte Inspektionen, Prozesskontrolle, Zustandsüberwachung, Brandschutz und -erkennung sowie kontinuierliche Gasdetektion (OGI).

Besonderheiten
Hochauflösende, kristallklare Wärmebilder
Die Flir A66Xx-Reihe Hat Einen Gekühlten Flir Indium Antimonide (Insb)-Detektor, Der Im 3- Bis 5-Mikrometer-Wellenband Arbeitet. Die Kamera Liefert Gestochen Scharfe Wärmebilder Mit Einer Auflösung Von 640 X 512 Pixeln. Dank Ihrer Hohen Thermischen Empfindlichkeit Von <20 Mk Ist Die Flir A66Xx-Reihe In Der Lage, Feinste Bilddetails Und Geringste Temperaturunterschiede Zu Erfassen.
Kurze Integrationszeit
Im Snapshot-Modus kann die FLIR A66xx-Reihe alle Bildpunkte des jeweils überwachten Bereichs gleichzeitig erfassen. Dies ist besonders wichtig bei der Erfassung sich schnell bewegender Objekte - eine Anwendung, bei der Standard – Wärmebildkameras in der Regel mit Bewegungsunschärfe kämpfen und an ihre Grenzen stoßen. Die A6600 unterstützt Bildraten von bis zu 480 Bildern pro Sekunde, wenn sie im Teilbildformat genutzt wird. Die A6650 unterstützt Bildraten von bis zu 4.175 Bildern pro Sekunde, wenn sie in einem 16 x 4 Pixel-Teilbildformat genutzt wird.
Standard-Videoschnittstellen
Die FLIR A66xx-Reihe verwendet eine standardmäßige GigE Vision™ / GenICam-Schnittstelle, um sowohl Befehle als auch digitaler Videobilder mit vollem Dynamikbereich zu übertragen. Als weitere Schnittstelle gibt es unter anderem einen BNC-Analog-Videoausgang. Gigabit Ethernet und Analog-Video sind zwar gleichzeitig aktiv, werden aber unabhängig voneinander gesteuert, was mehr Flexibilität für Aufzeichnungs- und Wiedergabezwecke bedeutet.
Kundenspezifische Kaltfilter
Erhältlich sind auch kundenspezifische Kaltfilteroptionen zur speziellen Spektraldetektion und -messung. Ideal für die Bildgebung durch Glas, die Temperaturmessung von Dünnschichtkunststoffen, die Filterung verschiedener Wellenlängen zur Laserprofilvermessung und -detektion oder die optische Gasvisualisierung.
Software
Optional ist ein Software Developers Kit (SDK) erhältlich.
Technische Daten
Detektortyp | FLIR Indium-Antimonid (InSb) | |
Spektralbereich | 3-5 m oder 1-5 m | |
Auflösung | 640 × 512 | |
Detektorabstand | 15 m | |
Thermische Auflösung (NETD) | <20 mK (18 mK normal) | |
Sättigungskapazität | 7,2 Mio. Elektronen | |
Betriebsfähigkeit | >99,8% ( >99,95% normal) | |
Sensorkühlung | FLIR Closed Cycle Rotary | |
Elektronik/Bildgebung | ||
Ausleseverfahren | Schnappschuss | |
Anzeigemodi | Asynchrone Integration beim Auslesen; Asynchrone Integration vor dem Auslesen | |
Synchronisationsmodi | Einzelbildsynchronisierung | |
Integrationszeit | 500 µs bis zum Vollbild | |
Teilbild-Modus | Voll, 1/2 oder 1/4 Teilbild | Flexibel (16 x 4 Abstuf.) |
Max. Bildrate | 60 Hz im Vollbildformat 240 Hz im 1/2 Teilbildformat 480 Hz im 1/4 Teilbildformat | 125 Hz im Vollbildformat 409 Hz im 1/2 Teilbildformat 1.077 Hz im 1/4 Teilbildformat 4.175 Hz im 16 x 4 Pixel-Teilbildformat |
DRX | Nein | Ja |
Dynamikbereich | 14-bit | |
Digitales Datenprotokoll | Gigabit Ethernet (GigE Vision 2.0) | |
Analog-Video | NTSC, PAL | |
Kamerasteuerung | GenICam | |
Trigger In (Aufnahmestart) | Nein | Ja |
Synchr.-AUSGANG | Nein | Ja |
AUX-Anschluss (RS-232, GPIO) | Nein | Ja |
Messung | ||
Standardmäßiger Temperaturbereich | -20°C bis 350°C | |
Optionaler Temperaturmessbereich | Bis zu 1.500°C; bis zu 2.000°C | |
Genauigkeit | ± 2°C oder ±2% vom Messwert | |
Optiken | ||
f/# | f/4.0 oder f/2.5 | |
Verfügbare Objektive | 3-5 m: 13 mm, 13 mm (geringe Verzerrung), 25 mm, 50 mm, 100 mm (alle Objektive f/2.5) 1-5 m: 25 mm, 50 mm, 100 mm (Objektive f/2.5) | |
Mikroskope | 1x (dieses Objektiv ist f/4 und erfordert eine f/4-Kamera) | |
Fokus | Manuell | |
Filterung | Herausnehmbar hinter dem Objektiv oder permanenter Kalt-Filter | |
Analog-Video | ||
Analog-Paletten | Wählbar 8-bit | |
AGC | Manual, Linear, Plateau Equalization, DDE | |
Digitalzoom | Videozoom wird automatisch gewählt: 1x für Vollbild und 1/2 Teilbild, 2x für 1/4 Teilbild | |
Allgemein | ||
Betriebstemperaturbereich | -20°C bis 50°C | |
Lagertemperaturen | -55°C bis 80°C | |
Schock / Vibration | 40 g , 11 ms ½ Sinusimpuls / 4,3 g RMS regellose Schwingung, all drei Achsen | |
Stromversorgung | 24 24 V DC (<50 W in Bereitschaft) | |
Gewicht m/o Objektiv | 2,3 kg | |
Größe (L × B × H ) ohne Objektiv | 21,6 x 10,2 x 10,9 cm | |
Anschluss | 2 × ¼ Zoll-20, 1 × 3/8 Zoll 16, 4 × 10/24 | |
Varianten
FLIR Thermografiekamera A6604, G0129-G2810
- IR-Auflösung : 640 × 512 Pixel
- Objekttemperaturbereich : -20 °C bis +350 °C; bis zu 1500 °C oder bis zu 2000 °C optional
- Sichtfeld (FOV) : 21,4° x 17,5° mit 25-mm-Objektiv, 11,0° x 8,9° mit 50-mm-Objektiv, 5,5° x 4,4° mit 100-mm-Objektiv
- Bildfrequenz : Ganzer Bildschirm 60 Hz, 1/2 Bildschirm 240 Hz, 1/4 Bildschirm 480 Hz
- Thermische Empfindlichkeit/NETD : < 20 mK bei +30 °C
FLIR High-Speed-Wärmebildkamera A6601, F1112-K1310
- Detektortyp : FLIR Indium-Antimonid (InSb)
- Spektralbereich: 3-5 μm oder 1-5 μm
- Auflösung : 640 × 512
- Detektorabstand : 15 μm
- Thermische Auflösung (NETD) : <20 mK (18 mK normal)
- Teilbild-Modus : Voll, 1/2 oder 1/4 Teilbild
- Max. bildrate : 60Hz im Vollbildformat
FLIR High-Speed-Wärmebildkamera A6651, F1112-K1410
- Detektortyp : FLIR Indium-Antimonid (InSb)
- Spektralbereich: 3-5 μm oder 1-5 μm
- Auflösung : 640 × 512
- Detektorabstand : 15 μm
- Thermische Auflösung (NETD) : <20 mK (18 mK normal)
- Teilbild-Modus : Flexibel (16 x 4 Abstuf.)
- Max. bildrate : 125Hz im Vollbildformat
Downloads
Anfrage & Beratung
Für dieses Produkt bieten wir:
Verkauf
Technischen Support
Einweisungen / Schulungen
Kalibration
Reparatur
Ersatzteilbeschaffung
Software-Update
Nutzen Sie einfach dieses Formular oder rufen Sie uns an: 040-32844537
Bilder
Videos
FLIR Wärmebildkamera A66XX WINGOLD Messtechnik